Dry-Down, Noten, Designerduft? Wer einmal in die Welt der Parfüme abtaucht, der kann sich schnell darin verlieren. Die Welt der Düfte ist einzigartig, wundervoll und ganz individuell. Gerüche verbindet man gerne mit Erinnerungen und Erlebnissen. Doch was genau ist, dass uns in eine andere Welt zaubert? Wie genau läuft der Duftverlauf ab und was macht ein Parfüm aus? All diese Fragen und die wichtigsten Basic-Parfümbegriffe die ihr als Einsteiger wissen müsst, erkläre ich hier. Danach sind alle Kenntnisse aufgefrischt und das Grundverständnis geklärt.

Wie wird das Parfüm eigentlich hergestellt?

Alles allererstes möchte ich den Unterschied zwischen Designerdüften und Nischendüften erläutern. Designerdüfte kommen von Marken die nicht nur Parfüms herstellen sondern viele andere Hauptprodukte führen. Diese sind für gewöhnlich für den Massenmarkt gedacht und daher auch von der Preisklasse oftmals etwas günstiger zu bekommen in Relation zu den Nischendüften. Diese sind von Marken oder Parfum-Häuser, die wirklich nur auf die Herstellung von Parfüm spezialisiert sind. Daher sind sie auch für gewöhnlich weniger kommerziell und oftmals nicht so leicht zu bekommen. Das widerspiegelt sich auch im Preis.

Darüber hinaus gibt es auch noch sogenannte Designer Exklusiv Linien. Das bedeutet, dass Designermarken, innerhalb ihrer Marke eine Parfüm Nischenmarke führen. Zum Beispiel seht ihr das daran, wenn vor der Marke “Maison” steht. Bekannt ist hier vor allem “Maison Lancome”. 

Was macht die Stärke und Intensität aus?

Als nächstes geht es wirklich speziell um den Duft und seine Eigenschaften. Anfangen möchte ich da mit dem Begriff Duftkonzentration. Damit ist der prozentuelle Anteil des Duftöls in einer Parfümflasche gemeint – und je höher die Duftkonzentration im Parfüm ist, desto länger hält sich der Duft. 

Was uns zu den nächsten, wahrscheinlich eher bekannten Begriffen bringt:

  • Eau Fraîche 
  • Eau de Cologne
  • Eau de Toilette
  • Eau de Parfum
  • Parfum

Das Eau Fraîche enthält zwischen 1-3% Duftöl und hat einen geringen Alkoholanteil. Somit ist es auch das leichteste Parfüm.

Das Eau de Cologne enthält zwischen 2-5% Duftöl und hat ebenfalls einen geringen Alkoholanteil.

Das häufig gesehene Eau de Toilette enthält eine Duftkonzentration von etwa 6-8%.

Das Eau de Parfum, welches ebenfalls ein sehr gängiges Parfüm ist enthält eine Duftkonzentration von etwa 8-15%.

Schlussletztlich das Parfum, welches auch “Extrait” oder “Extrait de parfum” genannt wird, enthält eine Duftkonzentration von 15-30% und ist somit das stärkste.

Dennoch bedeutet dieser Indikator nicht immer, dass ein Eau de Parfum länger anhält als ein Eau de Toilette. Dies kann ganz unterschiedlich sein und hat vor allem auch immer etwas mit der Person, die den Duft trägt zutun.

Denn unsere Haut kann ganz anders auf Düfte reagieren. Manche saugen den Duft schneller auf als andere und bei manchen riecht der Duft auch ganz anders als vielleicht aus der Flasche. Das liegt daran, dass unsere Haut mit dem Duft und seinen Inhaltsstoffen reagiert. Erst durch den Auftrag auf die Haut entfaltet sich der eigentliche Duft.

Was steckt drinnen?

Ein weiterer sehr interessanter Aspekt sind die Noten eines Duftes. Vorne weg die Kopfnote. Diese wird nicht ohne Grund auch “Opening” oder “Eröffnung” genannt, denn es ist wortwörtlich der erste Eindruck eines Duftes. Diese Note enthält die leichtesten Noten und ist nur in den ersten Minuten wahrnehmbar.

Die Herznote bestimmt den Charakter eines Duftes. Sie hält im Normalfall circa eine Stunde und oft florale oder fruchtige Noten bei einem Damenduft. Sie hat auch einen starken Einfluss auf die Basisnoten.

Die Basisnote erscheint erst nachdem die Herznote verschwunden ist. Sie enthält die schwersten und kräftigsten Bestandteile eines Dufts und bestimmt den Charakter vor allem im sogenannten Dry-Down.

Der Dry-Down ist der finale und bleibende Geruch eines Duftes in dem alle Duftnoten miteinander harmonieren.

Grundverständnis für den nächsten Parfümkauf

Das sind nur wirklich erstmal die Basisgrundbegriffe die man kennen sollte wenn man in die Welt der Düfte abtaucht. Natürlich gibt es noch viele mehr auf die in einem neuen Blog nochmal näher darauf eingegangen werden kann. Das hier sollte euch aber schonmal eine grobe Vorstellung von dem geben, was euch beim Parfümkauf so erwartet. Gerade jetzt zur Weihnachtszeit ja eine Überlegung wert, mal einen genauen Blick drauf werfen!