Wir sitzen momentan alle viel Zuhause rum. Man kommt nicht mehr nach draußen oder unter Menschen. Die wenigen Kontakte, die wir haben bekommen wichtiger und wichtiger und wir sollten uns die Verbindungen, die wir haben vertiefen. Ich kenne es nur zu gut. Je älter man wird, umso mehr interessieren einen die oberflächigen Themen nicht mehr. Deep Talk wird immer wichtiger. Man hat einfach keine Lust mehr auf Drama und Themen, die wirklich nicht tiefsinnig sind. Es interessiert einen doch schon lange nicht mehr wer was schon wieder gemacht hat ob man dies oder das schon gehört hat. Genauso Themen wie wo hast du das denn her und wie läuft es mit ihr oder ihm? Klassische Fragen die mich mittlerweile einfach nur noch langweilen.

Ich möchte mich mit Gleichgesinnten treffen und gute Unterhaltungen führen. Ich möchte über das Leben philosophieren und Menschen treffen, die über den Tellerrand blicken können. Wichtig ist, dass deine Mitmenschen dich inspirieren können. Jemand der einem nicht weiterbringt oder bei dem es immer um dieselben drei Dinge geht, der ist natürlich für gewisse Dinge ganz gut. Aber für die persönliche Weiterentwicklung nicht wirklich hilfreich. Ein Zitat, welches mir immer wieder den Weg leitet, lautet „Wenn du die schlauste Person im Raum bist, bist du im falschen Raum.“ Da steckt so viel Wahrheit hinter. Es lässt einen einfach nicht wachsen, wenn man sich immer mit denselben Menschen umgibt.

Worauf kommt es beim Deep Talk an?

Wichtig bei Deep Talk ist, dass jeder in diesem Gespräch seine Zeit zum Reden hat. Man sagt im Schnitt so drei Minuten. In dieser Zeitspanne kann jeder etwas sagen, was einen bewegt. Danach und auch währenddessen sollten alle anderen schweigen und wirklich darauf achten, dass sie das gesagte auch wirklich verarbeiten und gut zu gehört haben. Es ist wichtig, seinem Gegenüber den gewissen Respekt zu schenken. Nach ein paar Minuten der Stille können die anderen nun endlich ihre persönliche Meinung kundtun und mitteilen. Derjenige der mit dem tiefsinnigen Gespräch, dem Deep Talk, begonnen hat kann dann am Ende des Gesprächs gewisse Impulse und Einbringungen des Gesagten für sich mitnehmen und reflektieren.

Wie benutzt man Deep Talk am besten?

Auch im Internet sieht man viel über Deep Talk. Hier werden einfach ernste Themen in den Vordergrund gestellt. Es ist einfach ein Gespräch, welches über das normale und einfach Small-Talk-Gespräch hinausgeht. Es wird sich selbst geöffnet und über Gefühle und persönliche gesprochen. So kann man auch wunderbar Vertrauen gewinnen.

Wie sieht es im Internet aus?

Ein kleiner Vergleich: „Allein auf Instagram gibt es fast 32.000 Posts mit dem Hashtag #deeptalk, in denen viel über Krankheit und Gesundheit, über Lieben und Leiden und Selbstakzeptanz gesprochen wird.“ Dies ist natürlich auch im wahren Leben immer wieder zu finden. Genau diese Themen sind nun mal die, die unter die Haut gehen und welche einfach persönlich sind. Man lässt sich so einfach in die Seele schauen und hinter die Fassade. Jeder baut sich im Laufe des Lebens eine Mauer auf, bei den einen ist die kleiner und bei den anderen ist sie größer. Wie auch immer die Mauer am Ende aussieht, es könnte wirklich einen großen Unterschied machen diese Mauer fallen zu lassen und mit den Menschen auf einer tieferen Ebene in Kontakt zu treten. Versuchts mal!